Nach vorne im Heute, wo das Gestern weiterleben darf.
Heimatkundeverein Derching
Der Heimatkundeverein Derching versteht sich als Ansprechpartner und Bindeglied zu den anderen Ortsvereinen und den Bewohnern Derchings.
Zudem leistet der Heimatkundeverein Derching enorme Unterstützung bei der Erstellung aller geschichtlicher Dokumentationen über und zu Derching.
Der Vorstandsvorsitzende Leonhard Knauer veröffentlicht alle zwei bis drei Jahre wertvolle Bücher zu wichtigen geschichtlichen Ereignissen. Zum Beispiel das Jahrbuch 2015/2016 über die Heimatvertriebenen in Derching. Flucht und Vertreibung von Millionen Deutschen, aber auch anderer Völker aus dem Osten und ihr Einströmen in die westliche Welt, insbesondere in die Bundesrepublik.
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema birgt auch heute noch eine große Problematik, die einen sensiblen Umgang erfordert. Der Heimatkundeverein nimmt sich trotdem der Dokumentation dieses Themas an, das fester Bestandteil vieler ortsansässiger Familien ist.
Der kulturelle Wert der Schilderungen von Flucht und Vertreibung der wenigen noch lebenden Zeitzeugen ist es wert, für die nachfolgenden Generationen dokumentiert zu werden.
Vereinsgründung
Mitglieder
Zweck und Aufgaben des Vereins
- Sammeln und digitalisieren von Bildern und Dokumenten aus Vergangenheit und
Gegenwart
- Erhaltung und Ergänzung und gegebenfalls Berichtigung historischer Ortsbeschreibungen und Chroniken
- Verfassen von Einzelobjektbeschreibungen
- Befragung von Zeitzeugen, wissenswerten Ereignissen und dessen
Aufzeichnung
- Sammeln, Aufbewahren und Ausstellen historischer, örtlicher Gegenstände
- Archivsammlung von fremder Literatur, Bilder-, Film- und Tonaufnahmen die
Derching betreffen
Darüberhinaus:
- Information an Mitglieder und Interessierte durch die Herausgabe eines jährlichen Info-Blattes „Derchinger Heimatbote“
- Jährliche Rückschau über die Vereinstätigkeit
- Herausgabe eines Jahrbuchs mit aktuellen Themen, in regelmäßigen Abständen. Die Jahreschronik und jahresbezogene Sammlung aktueller Themen in Schrift und Bild
- Anfertigung von Videofilmen oder Tonaufnahmen besonderer Ereignisse
- Öffentlichkeitsarbeit durch Vorträge, Pressemitteilungen, Ausstellungen und Informationensfahrten
Historische Vereinsaktivitäten
2011 - 2014
Restaurierung „Alte Schule“. Eine Gemeinschaftsaktion freiwilliger Helfer aller Altersgruppen unter Federführung des Derchinger Heimatkundevereins
2014
Beginn der Anmietung der „Alten Schule“ als Vereinsgebäude mit Nutzung des EG durch die Derchinger Jugend
Errichtung eines Feldkreuzes (ehemaliges Friedhofskreuz) am „Heilanger“ an hist. Ablagerungsstelle von Friedhofserde
2018
Durchführung einer Bulldogparade – Eine Entwicklungsgeschichte von Zugmaschinen der Derchinger Landwirtschaft
2019
Durchführung von „aussergewöhnlichen“ Gemeinschaftsfahrten zu ereignisreichen Stätten im Derchinger Forst
2021
Installation eines Marterls im Pfaffenzeller Holz mit Erklärungsstelen am Ort eines tödlichen Wildererdramas im Jahre 1923.
2022
Eröffnung des Derchinger Besinnungsweges. Einem Wanderweg für Körper und Geist. Er führt durch die Derchinger Kulturlandschaft mit markanten Standorten der Ortsgeschichte, die auffordern, die p e r s ö n l i c h e Lebenssituation zu überdenken! Die unterschiedlichen Themen sollen Denkanstöße bewirken und stellen keine allgemeine Bewertung dar.
Ihr Ansprechpartner zum Heimatkundeverein Derching
Vorstandsvorsitzender Leonhard Knauer
E-Mail: heimatkunde.derching@gmx.de
Derching im Fokus